Unsere Geschichte
Hier erfährst Du…
… wann und wo der erste Jugendgemeinderat Deutschlands gegründet wurde, was es mit dem §41a in der Gemeindeordnung auf sich hat und welche Meilensteine unsere bisherige Arbeit markieren.

UnserGeschichte
Hier erfährst Du…
… wann und wo der erste Jugendgemeinderat Deutschlands gegründet wurde, was es mit dem §41a in der Gemeindeordnung auf sich hat und welche Meilensteine unsere bisherige Arbeit markieren.

Der erste Jugendgemeinderat in Deutschland | 1985
19. Januar 1991
Der erste Jugendgemeinderat in Deutschland und gleichzeitig in Baden-Württemberg wurde 1985 in Weingarten eingerichtet. Zwischen 1986 und 1991 wurden in Baden-Württemberg einige weitere Jugendgemeinderäte gegründet. 1991 treffen sich Vertreter der…
Read more
Das Gründungsjahr | 1993
19. Januar 1993
1993 wird aus den bis dahin losen Treffen eine Institution: Der Dachverband der Jugendgemeinderäte wird gegründet und erhält eine eigene Satzung. Ab 1994 finden fortan jährlich zwei Delegiertenversammlungen statt. 1995…
Read more
Aufnahme in die GemO | 1998
19. Januar 1998
1998 nimmt der Landtag von Baden-Württemberg die Jugendgemeinderäte in die Gemeindeordnung auf. Ein Meilenstein in der Geschichte der Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg.
Read more
Schwarzfahraktion | 1999
19. Januar 1999
1999 findet die legendäre Schwarzfahraktion mit fast 300 Jugendlichen statt, die – mit gültigem Fahrschein, dafür aber in schwarzer Kleidung und schwarz angemalt – gegen zu hohe Fahrpreise im öffentlichen…
Read more
Politikverdrossenheit entgegen wirken | 2001
1. Januar 2001
2001 kämpft der Dachverband im Vorfeld der Landtagswahlen gegen die Politikverdrossenheit und rät zur Wahl zu gehen. Der Arbeitskreis Politik trifft sich mit den jugendpolitischen Sprechern im Landtag. Beim Dachverbandstreffen…
Read more
Von Institution in Verein | 2011
1. Januar 2011
2011 wird der Dachverband von einem losen Zusammenschluss zu einem eingetragenen Verein.
Read more
Stärkung der Jugendgemeinderäte in der GemO | 2015
1. Dezember 2015
Bereits 2005 entbrennt die Diskussion um die Verankerung der Jugendbeteiligung in der Gemeindeordnung erneut. 2015 wird die Gemeindeordnung durch den Landtag von baden-Württemberg geändert und erweitert. Der Vorstand des Dachverbandes…
Read more
Participation erscheint! | 2018
1. April 2018
Seit Frühjahr 2018 veröffentlicht der Dachverband jährlich zweimal seine neue Vereinszeitschrift. In dieser informieren wir über die aktuelle Arbeit im Vorstand, stellen unsere Ideen vor und geben Einblicke in unsere…
Read more
Besuch im Landtag von Baden-Württemberg | 2018
5. Juni 2018
Seit Sommer 2018 bietet der Vorstand des Dachverbandes seinen Mitgliedern, neben den Dachverbandstreffen, den Besuch im Landtag von Baden-Württemberg an. Ca. 50 Jugendliche nahmen am ersten Treffen teil.
Read more
Projekt: Jugendgemeinderäte 4.0 | 2018
1. Oktober 2018
Der Dachverband erhält den Auftrag das Zukunftsmodel “Jugendgemeinderäte 4.0” zu entwickeln und voranzutreiben. Das Projekt „Jugendgemeinderäte 4.0“ wird in Kooperation mit dem Landesministerium für Soziales des Landes Baden-Württemberg und dem…
Read more
Der erste Jugendgemeinderat in Deutschland | 1985
19. Januar 1991
Der erste Jugendgemeinderat in Deutschland und gleichzeitig in Baden-Württemberg wurde 1985 in Weingarten eingerichtet. Zwischen 1986 und 1991 wurden in Baden-Württemberg einige weitere Jugendgemeinderäte gegründet. 1991 treffen sich Vertreter der…
Read moreDas Gründungsjahr | 1993
19. Januar 1993
1993 wird aus den bis dahin losen Treffen eine Institution: Der Dachverband der Jugendgemeinderäte wird gegründet und erhält eine eigene Satzung. Ab 1994 finden fortan jährlich zwei Delegiertenversammlungen statt. 1995…
Read moreAufnahme in die GemO | 1998
19. Januar 1998
1998 nimmt der Landtag von Baden-Württemberg die Jugendgemeinderäte in die Gemeindeordnung auf. Ein Meilenstein in der Geschichte der Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg.
Read moreSchwarzfahraktion | 1999
19. Januar 1999
1999 findet die legendäre Schwarzfahraktion mit fast 300 Jugendlichen statt, die – mit gültigem Fahrschein, dafür aber in schwarzer Kleidung und schwarz angemalt – gegen zu hohe Fahrpreise im öffentlichen…
Read morePolitikverdrossenheit entgegen wirken | 2001
1. Januar 2001
2001 kämpft der Dachverband im Vorfeld der Landtagswahlen gegen die Politikverdrossenheit und rät zur Wahl zu gehen. Der Arbeitskreis Politik trifft sich mit den jugendpolitischen Sprechern im Landtag. Beim Dachverbandstreffen…
Read moreVon Institution in Verein | 2011
1. Januar 2011
2011 wird der Dachverband von einem losen Zusammenschluss zu einem eingetragenen Verein.
Read moreStärkung der Jugendgemeinderäte in der GemO | 2015
1. Dezember 2015
Bereits 2005 entbrennt die Diskussion um die Verankerung der Jugendbeteiligung in der Gemeindeordnung erneut. 2015 wird die Gemeindeordnung durch den Landtag von baden-Württemberg geändert und erweitert. Der Vorstand des Dachverbandes…
Read moreParticipation erscheint! | 2018
1. April 2018

Seit Frühjahr 2018 veröffentlicht der Dachverband jährlich zweimal seine neue Vereinszeitschrift. In dieser informieren wir über die aktuelle Arbeit im Vorstand, stellen unsere Ideen vor und geben Einblicke in unsere…
Read moreBesuch im Landtag von Baden-Württemberg | 2018
5. Juni 2018
Seit Sommer 2018 bietet der Vorstand des Dachverbandes seinen Mitgliedern, neben den Dachverbandstreffen, den Besuch im Landtag von Baden-Württemberg an. Ca. 50 Jugendliche nahmen am ersten Treffen teil.
Read moreProjekt: Jugendgemeinderäte 4.0 | 2018
1. Oktober 2018
Der Dachverband erhält den Auftrag das Zukunftsmodel “Jugendgemeinderäte 4.0” zu entwickeln und voranzutreiben. Das Projekt „Jugendgemeinderäte 4.0“ wird in Kooperation mit dem Landesministerium für Soziales des Landes Baden-Württemberg und dem…
Read more© 2020 Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg e. V.