Minister Peter Hauk MdL: „Die Wahl eines Jugendkreisrats im Landkreis Konstanz
unterstreicht das große politische Interesse der Jugend“
„Die Wahl zum Jugendkreisrat im Landkreis Konstanz unterstreicht das große Interesse junger
Menschen, sich aktiv an Politik und Gesellschaft zu beteiligen. Jugendgremien werden oft im
urbanen Kontext gesehen, doch das muss nicht so sein: Fast 43 Prozent der Bewerberinnen und
Bewerber für den Jugendkreisrat stammten aus kleinen Gemeinden und Teilorten mit bis zu 5.000
Einwohnern. Ich freue mich, dass die anspruchsvolle Konzeption und pädagogische Begleitung
dieses Pilotprojekts durch die Landesregierung finanziell ermöglicht werden konnte und wir hier
die Jugend aus Stadt und Land zusammenbringen. Ich bin jetzt sehr gespannt, was die
engagierten jungen Menschen auf die Beine stellen werden und freue mich darauf, im direkten
Austausch wertvolle Impulse zu erhalten, damit wir insbesondere die Lebensqualität für die
jungen Menschen im Ländlichen Raum steigern können“, sagte der Minister für Ernährung,
Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Montag (2. Dezember).
Landrat Zeno Danner freut sich: „Der Landkreis Konstanz macht sich mit dem neu gegründeten
Jugendkreisrat auf den Weg, unsere Kreisverwaltung für junge Menschen erlebbar zu machen.
Unsere kreisweite Jugendbeteiligung setzt dabei auf zwei Säulen, einen breit angelegten
Jugenddialog zur politischen Jugendbildung und den formellen Jugendkreisrat in enger
Zusammenarbeit mit dem Kreistag. Ich danke allen jungen Menschen, die für dieses Amt
kandidiert haben und gratuliere den neuen Jugendkreisräten ganz herzlich.“
Für das Konzept und die Durchführung arbeiteten das Kreisjugendreferat, der Dachverband der
Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg e.V. (DV JGR) sowie eine Jugend-AG aus zehn
ehrenamtlichen Jugendlichen zusammen. 23 Plätze wurden über die Online-Wahl besetzt, auf die
sich insgesamt 28 Jugendliche bewarben. Zusätzlich wurden drei Plätze in Kooperation mit
örtlichen Verbänden über ein Entsendungsverfahren besetzt, um auch Gruppen zu erreichen,
welche erfahrungsgemäß in Jugendgremien unterrepräsentiert sind. Im Ergebnis besteht der
Jugendkreisrat aus jeweils 13 jungen Männern sowie Frauen zwischen 15 und 22 Jahren. Zur Wahl
waren alle Menschen zwischen 14 und 21 Jahren berechtigt, welche im Landkreis Konstanz leben.
Auch die 16-jährige Laura Kanbach, die sich von Anfang an in der Jugend-AG an der Entwicklung
des Formats eingebracht hatte, zieht in das Gremium ein. „Oft heißt es, Jugendliche würden sich
nicht engagieren. Mit dem Jugendkreisrat haben wir das Gegenteil bewiesen“, findet sie. „Wir
möchten etwas bewegen und die Anliegen der Jugend im Landkreis voranbringen. Dafür sind wir
aber auch darauf angewiesen, von den Erwachsenen ernst genommen zu werden. Ich würde mich
deshalb freuen, wenn viele Menschen zu unserer Amtseinführung kommen und uns dort
persönlich kennenlernen.“
Die Amtseinführung der neuen Jugendkreisräte findet mit Frau Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL
und Herrn Landrat Zeno Danner am 21. Februar 2025 von 14 bis 17 Uhr in Konstanz statt und bietet
die Möglichkeit zum Austausch sowie Kennenlernen. Eine Anmeldung ist unter
kreisjugendreferat@lrakn.de möglich.
Projektleiterin Nina Kohler vom Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg sieht
für Jugendgremien auf Kreisebene noch viel Potenzial in der Fläche. Bislang hätten in Baden
Württemberg nur der Bodenseekreis und der Landkreis Konstanz einen Jugendkreisrat eingeführt.
„Die Erfahrungen aus dem Pilotprojekt werden vom Dachverband der Jugendgemeinderäte
sorgfältig ausgewertet und voraussichtlich im Frühjahr 2025 online gestellt, damit auch andere
Landkreise darauf zurückgreifen können“, verspricht Kohler. „Wir wollen damit einen Beitrag
leisten, dass dieses Modell weiter Schule macht.“
Hintergrundinformationen:
Das Projekt ,Beteiligung wo wir zu Hause sind‘ wird von März 2023 bis März 2025 durch das
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert. Träger ist der
Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg e.V. (DV JGR).
Das Projekt unterstützt die Einrichtung eines Jugendgremiums auf Kreisebene im Landkreis
Konstanz und wird in Kooperation des DV JGR, dem Kreisjugendamt und einer ehrenamtlich
tätigen Jugend-AG durchgeführt.
Informationen zum Jugendkreisrat Konstanz finden Sie unter www.jkr.coolzap.de, Instagram:
@jugendkreisrat_konstanz; Ansprechpartnerin: Juliet Brook Blaut, kreisjugendreferat@lrakn.de
Informationen zum Gesamtprojekt finden Sie unter www.jugendgemeinderat.de/jugendkreisrat;
Ansprechpartnerin: Nina Kohler, sprecher@jugendgemeinderat.de.