Liebe Interessierte,
Ihr wollt dazu beitragen ein landesweites Mädchennetzwerk aufzubauen?
Am 11. Und 12. November laden dich unsere Vorständinnen, Ella & Elif, zu einem Austausch nach Mannheim in das MARCHIVUM ein. Gemeinsam entwerfen wir dort Strukturen für ein Mädchennetzwerk. Gestalte mit uns eine Plattform für überparteilichen Austausch für politisch und gesellschaftlich engagierte junge Frauen. Alle Teilnehmerinnen können sich auf inspirierende Mutmacher-Workshops, Special Guests und Impulsvorträge freuen und erhalten eine Mitbegründer-Urkunde.
Es stehen eine begrenzte Anzahl an Übernachtungsplätzen zur Verfügung. Im Fall einer langen Anreise (1,5 Stunde) übernehmen wir die Übernachtungskosten.
Hier könnt ihr euch anmelden:
Bei Fragen wendet euch gerne an sprecher@jugendgemeinderat.de
Wir freuen uns auf darauf gemeinsam mit euch unser Mädchennetzwerk zu gründen! Wenn ihr euch schonmal mit anderen Gleichaltrigen vernetzen wollt, tretet gerne unserer Mädchennetzwerk-Whatsappgruppe bei:
https://chat.whatsapp.com/KggKQ8SHYKkGyUUKfnUS2z
Programm:
SAMSTAG
11.00 – 12.00 Uhr Begrüßung & Kennenlernen
12.00 – 13.00 Uhr Büfett
13.00 – 14.00 Uhr Netzwerk Impulse vom Landesfrauenrat und den Young Professional Business Woman
14.00 – 15.00 Uhr Ideensammlung zum neuen Politischen Mädchennetzwerk
15.00 – 15.30 Uhr Pause
15.30 – 17.30 Uhr Workshopangebote
1. Erfolg des #metoo Zufall oder Strategie?
Fabienne Djadi & Alice Van Scoter, Mannheimer Quartiermanagement e.V.
2. Hergehört! Zu Wort melden für Einsteigerinnen
Inga Waizenegger, Theaterpädagogin am Jungen Nationaltheater Mannheim
3. Der gelungene Auftritt! Rampenlicht für Fortgeschrittene
Leila Adjemi, Dozentin an der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie e.V.
17.30 – 18.00 Gemeinsamer Tagesabschluss & Einladung zum zwanglosen Abendprogramm
Kostenfreie Übernachtung in der Mannheimer Jugendherberge International bei weiter Anreise möglich (länger als 90 min.)
SONNTAG
9.30 – 10.00 Uhr Ankommen & wach werden am Kaffee Büfett
10.30 – 11.45Uhr World Cafe u.a. mit
- U30 Gemeinderätin Isabell Steidel / Bündnis 90 Die Grünen
- U30 Bürgermeisterin Karin Gansloser / parteilos
- Corinna Schneider, Landesfrauenrat Baden-Württemberg
- Natalie Kocbek, Konrad Adenauer Stiftung
- Isabel Carmona-Schneider, Friedrich-Ebert-Stiftung
- Inga Schwörer, Leitung der Jungen X Bühne, Nationaltheater Mannheim
- Irina Bonn,Young BPW
13:00 – 14:30 Besuch des Filmfestivals Girls Go Movie
Unsere Workshopangebote:
- Erfolg des #metoo Zufall oder Strategie?
War der Erfolg von #metoo Zufall oder Strategie? Am Beispiel von Kampagnen werden mediale Strategien zur Erreichung von politischen und ideologischen Zielen vermittelt und selbst erarbeitet. Die Teilnehmer:innen kennen die Methoden von Kampagnen. Sie reflektieren welche frauen- und mädchenspezifischen Themen im Fokus von Kampagnen stehen und für sie persönlich von Bedeutung sind. Für die Teilnahme an dem Workshop ist ein Smartphone oder Ähnliches erforderlich.
Referentinnen:
Fabienne Djadi befasste sich in ihrer Masterthesis of Arts Theaterwissenschaft mit der medialen Strategie von Pussy Riot. Heute ist sie Organisations- und Finanzmanagerin beim Mannheimer Quartiermanagement e.V.
Alice Van Scoter hat sich nach ihrem BWL- Studium und einem Master in „Management of Social Organisations“ vor Allem mit Wirtschaftsethik und Glücksforschung beschäftigt. Als Quartiersmanagerin organisiert sie u.a. ein Projekt zum Empowerment von Mädchen und Genderplaning innerhalb der quartiersbezogenen Stadtplanung.
- Hergehört! Zu Wort melden für Einsteigerinnen
Wie erlange ich Aufmerksamkeit, wenn ich den Raum betrete?
Was muss passieren, dass mir zugehört wird, wenn ich spreche?
Was braucht es, damit ich überhaupt spreche und was kann mir helfen?
Und zu guter Letzt: wie kann ich dabei Spaß haben und mich gut und sicher fühlen?
In diesem theaterpraktischen Workshop suchen wir in Bühnensettings darauf Antworten; spielen, experimentieren und probieren uns aus; mit dem Körper, der Stimme und der Präsenz im Raum.
Referentin:
Inga Waizenegger ist seit Mai 2019 als Theaterpädagogin am Jungen Nationaltheater Mannheim engagiert und für den Bereich Theater und Schule zuständig. Zuvor studierte sie »Theater im Sozialen/ Theaterpädagogik« an der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg mit den Schwerpunkten Schauspiel, Tanz und Bewegung, Performance und Maskentheater.
- Der gelungene Auftritt! Rampenlicht für Fortgeschrittene
Sicher auftreten im Scheinwerferlicht, dass ist das Ziel dieses Workshops. Es werden Verhaltensweisen besprochen und eingeübt, die die Präsenz erhöhen. Für alle die bereits ein Amt inne haben oder kandidieren möchten.
Referentin:
Leila Adjemi arbeitet in eigener Praxis in Tübingen und Berlin sowie als Dozentin an der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie e.V.
Für den Gemeindetag Baden-Württemberg berät sie amtierende Kommunalpolitiker*innen in Krisensituationen und arbeitet außerdem als Coachin für Wahlkämpfe.
Wir freuen uns auf euch!
Viele Grüße
Ella, Elif und Melanie