Workshops

Rahmenbedingungen

Der Dachverband bietet eine Auswahl an Workshops an, um eure Arbeit im Jugendgemeinderat zu professionalisieren.

Bezieht uns bitte rechtzeitig in eure Planungen mit ein, damit wir eine Workshopleitung zu eurem Wunschtermin engagieren können.

Umgesetzt werden die Angebote von erfahrenen Jugendgemeinderät:innen. Die Kosten belaufen sich bei Präsenzangeboten auf 300,00€ und bei Onlineangeboten auf 150€ pro Umsetzung zuzüglich der Fahrtkosten.

Wir benötigen für unsere Workshops einen großen Raum oder Saal, Gruppentische und einen Beamer.

Veranstaltungs- und Projektmanagement

In Kleingruppen werdet ihr in diesem Workshop durch alle Phasen des Projektmanagements gelotst. Über die Ideenfindung, die Projektfinanzierung hin zu einer erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit. So erfahrt ihr alles Wissenswerte, um eure Vorhaben in die Tat umzusetzen.

Learnings:

  • Phasen des Projektmanagements
  • Umgang mit Herausforderungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Teamwork
  • Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit und Fachliche Impulse

Format: Präsenz

Grundlagen der Jugendbeteiligung

Welche Möglichkeiten haben Heranwachsende, sich in Baden-Württemberg zu beteiligen? Gibt es ein Recht auf Beteiligung? Welche Formen des Engagements gibt es und wie begeistere ich andere junge Menschen mitzumachen?

Learnings:

  • Formen der Jugendbeteiligung
  • Gesetzeslage
  • Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit und Fachliche Impulse

Format: Präsenz

Coaching für Sitzungsleitungen

Euer Jugendgemeinderat ist neu gewählt und du sollst die Sitzung moderieren? Oder du grübelst, wie eure Sitzungen besser ablaufen könnten? In unserem Coaching für Sitzungsleitungen bereiten wir dich / euch auf diese Aufgabe bestens vor. Von Tagesordnung über Redenmoderation bis Abstimmungen – hier lernt ihr alles, was ihr für eine gute Sitzungsführung braucht.

Learnings:

  • Aufgaben einer Moderation
  • Einbindung von stillen Gruppen
  • Teamwork durch Aufgabenverteilung
  • Kommunikation „Knigge“

Kosten: Keine Kosten für Mitglieder

Format: Online-Format

Political Mindset

Unterbewusst beeinflussen euch persönliche politische Werte, wie Solidarität, Liberalität, oder Chancengleichheit in eurer Politischen Arbeit. Sie werden durch euer Umfeld geprägt und können sich im Laufe der Zeit verändern, je nach dem welche Erfahrungen ihr sammelt. Der Workshop ermöglicht euch, sich mit diesen Werten auseinanderzusetzen, um ganz bewusst ein Politisches Profil zu entwickeln.

Learnings:

  • Überblick zu Politischen Werten
  • Verortung (Herausarbeitung der persönlichen Tendenz) im  Parteiensystem
  • Offenheit gegenüber anderen Wertevorstellungen
  • Möglichkeiten der Darstellung der persönlichen Werte

Format: Präsenz

Politische Arbeit im Jugendgemeinderat

Euer Jugendgemeinderat organisiert Freizeitangebote für Gleichaltrige. Spieleabende, Kinoevents, einen Stand beim Stadtfest. Das ist ein wichtiges soziales Engagement. Genauso wichtig ist politisches Engagement. Dafür benötigt ihr Informationen und müsst gut vernetzt sein. Die Forderungen junger Menschen in eurer Kommune sollten euch bekannt sein. Wir besprechen mit euch, wie ihr euer Politisches Engagement auf das nächst höhere Level bringt!

Learnings:

  • Unterschied zw. politischem und sozialem Engagement
  • Informationsbeschaffung
  • Methoden zur Einholung eines Meinungsbilds von Gleichaltrigen
  • Gesetzeslage
  • Adressaten jugendpolitischer Anliegen
  • Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit und Fachliche Impulse

Format: Präsenz

Öffentlichkeitsarbeit​

Von Moderation über Pressemitteilungen bis Social-Media – hier lernt ihr alles, was ihr braucht, um Euer Gremium in der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Learnings:

  • Bestandteile zeitgemäßer Öffentlichkeitsarbeit
  • Planung und Aufwand
  • Rechtliche Hinweise

Format: Präsenz oder Online-Format

Moderation

Ihr sucht eine Moderation für Euer nächstes Event? Weniger Stress, weniger Arbeit, mehr Qualität – für Euch.

Egal ob Duo- oder Solomoderation, egal ob Podiumsdiskussion oder World-Café – unsere Moderator: innen bereichern jedes Event.