Die Kooperationspartner des Dachverbands

Als Dachverband haben wir bereits früh gelernt, dass Kooperationen nicht nur ideenstiftend sind, sondern diese vor allem Möglichkeiten des gemeinsamen Austauschs und der gemeinsamen Zielfindung darstellen. Denn mit Kooperationen lässt sich nun mal die Zukunft gestalten!

Gemeinsam die Zukunft gestalten!

Das ist unser tägliches Motto in Hinblick auf unsere Kooperationen.
Im folgenden Teil möchten wir Dir daher unsere Kooperationspartner sowie unsere gemeinsam angestrebten Projekte vorstellen.

Baden-Württemberg
Staatsministerium
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Staatsministerium

Das Staatsministerium ist das zentrale Ministerum.

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) setzt sich dafür ein, ländliche Räume attraktiv und zukunftsweisend zu erhalten. Jugend und Jugendbeteiligung sind hierfür ein wichtiger Schlüssel. Hier geht es zum Projekt.

melv-gefoerdert-durch

Dachverband der Kinder- und Jugendgremien Thüringen

Der Dachverband der Kinder- und Jugendgremien Thüringen (DKJG Thüringen) ist ein landesweites Jugendmitbestimmungsgremium in der Trägerschaft der NaturFreunde Thüringen e.V. Der DKJG Thüringen vertritt die Interessen seiner 22 Mitgliedsgremien (Stand 04/20) auf Landesebene.

IMG-20210531-WA0000

Initiative Jugendparlament

Die Initiative Jugendparlament setzt sich für die Stärkung der politischen Partizipation junger Menschen ein. Mit einer Reihe von verschiedenen Projekten, unter anderem mit dem Bundeskongress der kommunalen Jugendvertretungen, welchen der Dachverband federführend begleitet, ist die Initiative Jugendparlament bundesweit und über die Bundesgrenzen hinweg aktiv. Die Initiative und den Dachverband verbindet eine ideelle Zusammenarbeit.

IJP_logo_white_back.png

Internationales Forum Burg Liebenzell

Das Internationale Forum Burg Liebenzell ist eine überparteiliche und überkonfessionelle Akademie für politische Bildung und internationale Jugendbegegnung, die Eigenseminare durchführt und auch Gastgruppen aus dem gemeinnützigen Bereich für deren Bildungsangebote zur Verfügung steht.

Akademie für Kinder- und Jugendparlamente, Stadort Baden-Württemberg

Jugendagentur

Die Jugendagentur ist Expertin für Jugendbildung und Öffentlichkeitsarbeit.
Als 100-prozentige Tochter der Jugendstiftung Baden-Württemberg profitiert sie von mehr als vierzig Jahren Erfahrung in der Projekt- und innovativen Bildungsarbeit sowie einem belastbaren Netzwerk zu Kontakten der Jugendbildung in Baden-Württemberg und Europa. Zudem verfügt sie über direkten Kontakt zu jungen Menschen und erprobtem Fachwissen im Themengebiet Demokratievermittlung.

Unknown

Jugendstiftung Baden-Württemberg

Aufgabe der Jugendstiftung ist es, im Bereich der Jugendbildung zukunftsweisende Wege aufzuzeigen, vor Ort zu erproben und Ideen und Vorhaben junger Menschen zu begleiten und zu unterstützen. Hierbei werden durch die Jugendstiftung etwa 140 Projekte beraten, gefördert und dokumentiert.

Logo_Jugendstiftung

LAG Mädchenpolitik

Landesschülerbeirat

Der Landesschülerbeirat ist die demokratisch legitimierte Landesvertretung der Schüler*innen in Baden-Württemberg. Der LSBR ist ein offizielles Beratungsgremium des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport, er vertritt die Interessen und Anliegen der Schüler*innen aus Baden-Württemberg.

LSBR-Logo_mit_Schriftzug-PNG.png

Lebenswerke Stuttgart

Die Lebenswerke Stuttgart sind eine Social-Profit Agentur, die sich auf die Beratung angehender Bürgermeister, visionärer Kommunen und ambitionierter Persönlichkeiten fokussiert hat. Dem Gründer Martin Müller sind dabei insbesondere junge engagierte Menschen wichtig!

cropped-04_Lebenswerke_Stuttgart_bildmarke_wortmarke_dunkel_quer-3