
JGR 4.0
Das Projekt “Jugendgemeinderäte 4.0” wird mit finanzieller Unterstützung des Landesministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg realisiert. Nachdem wir in den vergangenen Jahren unseren Fokus jeweils auf Fortbildungen und der Förderung der Vielfältigkeit jugend-politischer Gremien gelegt haben stehen nun neue Themen an:
Aufbau des Projekts
Das Projekt teilt sich in drei wesentliche Teile auf. Diese sind:

Jugendbeteiligungsprofi
Mit unserem Kooperationspartner, der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente auf der Burg Liebenzell, bieten wir vom 8.-10. September 2023 erneut das Seminar zum Jugendbeteiligungsprofi an.
Mitmachen können alle Interessierten, es wird kein Engagement vorausgesetzt.

Mädchenförderung für politische Ämter
Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, langfristig den Frauenanteil in Führungspositionen im politischen sowie im gesellschaftlichen Engagement zu erhöhen. Mit der Instagram Reihe „Female Friday“ und dem Online Format „Girls Go Politics“ ermutigen wir junge Frauen sich aktiv zu beteiligen und ihr Engagement und ihre Interessen eigenverantwortlich und selbstbewusst durchzusetzen. Außerdem veranstalten wir im Herbst 2023 für Mädchen und junge Frauen ein Mutmacherinnen-Seminar. Zu allen Aktivitäten laden wir andere interessierte Frauennetzwerke und Akteurinnen sehr herzlich ein.

Alumni-Netzwerk
Viele Menschen haben sich für unseren Verband und in den kommunalen Gremien für Jugendbeteiligung engagiert. Das Alumni-Netzwerk bringt Ehemalige und Aktive zusammen und fördert so den Austausch wichtiger Fähigkeiten und Erfahrungen. Durch mehrere Veranstaltungen möchten wir das Netzwerk beleben und das Engagement Einzelner sichtbar machen. Das Beitrittsformular findet ihr hier.